Shiitake 香菇
Welche Nährstoffe sind im Shiitake?
Der Shiitake liefert etwa 2,2 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Interessant ist, dass sein Eiweiß alle essenziellen Aminosäuren (z. B. Leucin und Lysin) im ähnlichen Verhältnis wie Milch oder Fleisch enthält und daher eine hochwertige Eiweiß Quelle darstellt. In Bezug auf die Spurenelemente glänzt der Shiitake insbesondere aufgrund seines hohen Kupfergehalts. Kupfer ist lebenswichtig, da gewisse Enzyme ohne Kupfer nicht funktionieren würden. So ist Kupfer z. B. an der Bildung von Bindegewebe und Blut sowie an der Funktion des Nervensystems beteiligt. Der empfohlene Tagesbedarf von Kupfer beträgt ca. 1 bis 2,5 Milligramm und so reichen rund 70 Gramm gekochte Shiitake Pilze aus, um ganze 72 Prozent des Tagesbedarfs zu decken. Neben Vitamin B2, Vitamin B3 und Vitamin B6 enthält der Shiitake besonders viel Vitamin B5 (Panthotensäure) und damit viel Power für einen gesunden Stoffwechsel und gesunde Nerven. Der Tagesbedarf an Vitamin B5 liegt bei 6 Milligramm, den Sie mit nur 5 Shiitake Pilzen (ca. 65 g) bereits zu einem Viertel gedeckt haben.
Besitzt sitzt der Shiitake eine heilende Wirkung?
Der Shiitake zeichnet sich durch ein besonders weitläufiges Wirkungsspektrum aus. Während er in Japan z. B. bei Bluthochdruck, Magengeschwüren und Krebs empfohlen wird, Einerseits kann der Inhaltsstoff Lentinan dem Körper dabei helfen, die Krebszellen schneller zu orten und zu zerstören. Andererseits soll der Presssaft aus dem Shiitake das unkontrollierte Wachstum von Tumorzelllinien hemmen. So dass der Shiitake in Japan heute an 8. Stelle aller Arzneimittel rangiert, die am häufigsten zur Krebsbehandlung eingesetzt werden. Sogar für Anti-Aging Kuren wird der Shiitake Pilz gebraucht.
Besitzt der Shiitake Pilz Heilwirkungen in der Küche?
Auch wenn in der Therapie von Krankheiten meist die Extrakte des Shiitake Pilzes eingesetzt werden, kann doch auch der ganze Pilz – wenn regelmäßig verzehrt – gewisse Heilwirkungen mit sich bringen, wie z. B. eine kontinuierliche Stärkung des Immunsystems. In Sachen Gebärmutterhalskrebsprävention sollte der Shiitake Pilz zusammen mit Folat reichen Lebensmitteln verzehrt werden – wie wir bereits hier im Text beschrieben hatten.
Ist Shiitake gesund?
ja, dem Shiitake-Pilz wird eine Reihe positiver Wirkungen nachgesagt: Unter anderem soll er das Immunsystem stärken, den Cholesterinspiegel senken und gegen Infektionen helfen
Kann man Shiitake roh essen?
Ja, kann man
Wie spricht man Shiitake aus?
[ʃiiˈtaːkə]
Wie groß werden Shiitake Pilze?
Der Shiitake hat einen kurzen Stil und einen runden hell- bis dunkelbraunen geschuppten Hut, der etwa fünf bis 12 Zentimetern groß ist.