Koriander 香菜
Koriander 香菜
Der Echte Koriander (Coriandrum sativum), kurz Koriander (von gleichbedeutend lateinisch Coriandrum) genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Er wird als Gewürz– und Heilpflanze verwendet.
Namensgebung
Der Name Koriander (über lateinisch coriandrum, „(Echter) Koriander“,[1][2] von griechisch koríandron/koríannon, „Wanzendill“) leitet sich aufgrund des Geruchs der Pflanze von den griechischen Wörtern kóris (für Wanze) und amon oder aneson (für Anis oder Dill)[3] ab.[4][5] Weitere Trivialnamen sind Arabische Petersilie, Asiatische Petersilie, Chinesische Petersilie, Gartenkoriander, Gebauter Koriander, Gewürzkoriander, Indische Petersilie, Kaliander, Klanner, Schwindelkorn, Schwindelkraut, Stinkdill, Wandläusekraut, Wanzendill, Wanzenkraut oder Wanzenkümmel.[6] Im anglo-amerikanischen Sprachraum wird das Korianderkraut mit dem aus dem Spanischen stammenden in Mittelamerika gebräuchlichen Namen Cilantro bezeichnet, der ursprünglich den dort heimischen Langen Koriander (Eryngium foetidum), auch Culantro oder Mexikanischen Koriander meint.
Quelle: Wikipedia
Wie gesund ist Koriander?
Koriander gilt als natürliches Antibiotikum: Das in frischen Korianderblättern steckende Dodecanol gilt als stärkste natürlich vorkommende antibakterielle Substanz. Dodecanol befindet sich auch in Koriandersamen. Es lohnt sich also, sowohl frischen Koriander als auch Koriandersamen so oft es passt, ins Essen zu geben. Koriander versorgt dich außerdem mit Antioxidantien, welche das das absolute Signalwort sind, wenn es um gesunde Ernährung geht. Sie wirken besonders effektiv gegen Entzündungsbeschwerden im Körper und können bei chronischen Krankheiten.
Entgiftet Koriander unseren Körper?
Koriander ist die Nummer eins, wenn es um die Entgiftung des Organismus geht. Er bindet die Moleküle von Giften und Schwermetallen, wie Quecksilber, und leitet sie aus dem Körper aus. Das wiederum beugt vielen Krankheiten vor, die langfristig durch die Gifte entstehen können.
Koriander senkt zudem den Blutzuckerspiegel. Im Koriander sind Säuren enthalten, die Cholesterin aus dem Blut vertreiben und Venen und Arterien effektiv reinigen. Außerdem bewirkt Koriander eine Ausleitung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse und kann helfen, den Blutzuckerspiegel besser zu regulieren.
Für was ist Koriander gut?
Koriander regt auf gesunde Weise deinen Appetit an. Dank der guten ätherischen Öle stimuliert Koriander die Verdauung und bringt vor allem die Funktion der Leber und des Darms in Schwung.
Ist Koriander gut zum Abnehmen?
Das exotische Gewürz regt den Gallenfluss an, was sich wiederum positiv auf unsere Fettverbrennung auswirkt. Der enthaltene Bitterstoff Kurkumin macht zudem schnell satt und regt die Darmtätigkeit an
Ist Koriander entzündungshemmend?
Durch seine gesundheitsfördernden Nährstoffe, unterschiedliche ätherische Öle und Proteine kann Koriander bei vielen Beschwerden helfen. Er wirkt stark entzündungshemmend, antibakteriell und durchblutungsfördernd.