Dattel 紅棗
Dattel 紅棗
Die Chinesische Jujube (Ziziphus jujuba Mill.; Synonym: Ziziphus vulgaris Lam.), auch Chinesische Dattel (oder Kumul-Dattel), Rote Dattel, Azufaifa oder (rote) Brustbeere genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Sie stammt aus Nord- und Nordostchina und wird heute weltweit kultiviert.
Quelle: Wikipedia
Wie gesund ist die Dattel?
Die Dattel ist bekannt als süße Nascherei aus dem Orient. Doch was steckt in ihr?
Die Dattel ist mit 285 Kalorien pro 100 Gramm nicht nur ein super Zuckerersatz, sondern stellt durch den natürlichen Fruchtzucker einen echten Energie Booster dar. Die Dattel ist reich an Antioxidantien, die die Körperzellen vor schädlichen Einflüssen schützt. Dabei sollen vor allem Krankheiten wie Krebs oder Diabetes vorgebeugt werden. Die Dattel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Dabei stechen vor allem die B- Vitamine heraus, die für einen guten Stoffwechsel sorgen. Das Vitamin B6 hilft dem Körper Serotonin zu produzieren und damit leichter Stress abzubauen. Zu den enthaltenden Mineralstoffen gehören Kalium, Magnesium, Eisen und Calcium. Neben wichtigen Nährstoffen ist die Dattel reich an Ballaststoffen. Diese sorgen für eine optimale Verdauung. Zudem sättigen sie den Körper, was sie perfekt für einen Snack bei Heißhunger macht. Eine ballaststoffreiche Ernährung lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und senkt das Risiko an Diabetes zu erkranken.
Wie viele Datteln darf man am Tag essen?
Bei Datteln gilt der altbewährte Grundsatz, sie in Maßen zu verzehren. Denn neben den zahlreichen Nährstoffen punktet die Dattel auch mit den Kalorien und dem hohen Gehalt an natürlichem Zucker. Daher sollte man täglich maximal 3-5 Datteln konsumieren.
Sind Datteln gesund für den Darm?
Ja. Datteln sind ballaststoffreich und haben einen positiven Effekt auf den Magen-Darm-Trakt und helfen dem Körper bei der Verdauung.
Was passiert, wenn man zu viele Datteln isst?
Datteln enthalten sättigende Ballaststoffe. Daher kann es bei einem übermäßigen Verzehr zu einer abführenden Wirkung kommen. Durch den hohen sättigenden Ballaststoffanteil kann der Verzehr zwar beim Abnehmen helfen, allerdings kann die Dattel durch den hohen Anteil an natürlichen Fruchtzucker bei übermäßigem Verzehr auch zur Gewichtszunahme führen.
Kann man abends Datteln essen?
Die Dattel kann uns zu einem gesunden Schlaf verhelfen. In der Dattel ist die Aminosäure Tryptophan enthalten. Diese ist für die Bildung des Schlafhormons, Melatonin erforderlich. Daher wird bei Einschlafproblemen empfohlen, ca. 2 Stunden, vor dem zu Bett gehen 3 Datteln zu verzehren.
Wie weicht man Datteln ein?
Man kann die Dattel entweder über Nacht in Wasser einlegen oder wenn es schnell gehen muss mit heißem Wasser übergießen. Je länger sie eingeweicht wird, desto weicher wird sie.
Warum mit Datteln Süßen?
Die Dattel enthält im Unterschied zu Industriezucker eine Menge wichtige Nährstoffe. Dabei kann mit Dattelmus, mit Dattelsirup oder auch mit Dattelzucker gesüßt werden.
Wie viele Datteln, um Zucker zu ersetzen?
Die Dattel kann beim Backen den Industriezucker ersetzen. 125 Gramm Datteln können demnach 100 Gramm Industriezucker ersetzen.
Unterschied zwischen frischen und getrockneten Datteln
Der Zuckeranteil von frischen Datteln ist niedriger als der von getrockneten Datteln. Frische Datteln haben einen höheren Vitamin C Anteil, wohingegen getrocknete ein höherer Anteil an Calcium und Eisen vorweisen.