Chili
Welche Heilwirkung hat Chili?
Der Chili wird vor allem durch den sekundären Pflanzen Stoff Capsaicin seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. So hemmt dieser Verdauungsprobleme, Kreislaufbeschwerden, Muskelschmerzen und weitere Symptome. Viel erstaunlicher sind Untersuchungen, die zeigen, dass der Stoff den Blutzucker reguliert, die Leber schützt und sogar Krebszellen absterben lässt. Weil Capsaicin die Schleimhäute stark durchblutet, nutzen viele Chili auch als Hausmittel bei einer verstopften Nase und festsitzendem Husten.
Wie gesund ist Chili?
Wer Chili mag und verträgt, kann damit einiges für seine Gesundheit bewirken. Vor allem fördert Chili die Durchblutung und regt den Kreislauf an. Hinzu kommt, dass die Schoten antibakterielle Wirkung haben und so vor Durchfall, Erkältung und anderen durch Bakterien verursachte Beschwerden helfen. Besonders bei Hitze wirkt Chili dabei wie eine körpereigene Klimaanlage. Je schärfer die Schoten, desto mehr gerät man ins Schwitzen. Genau das führt dann sehr schnell zu einem angenehmen Abkühlungseffekt, wenn sich durch das Capsaicin die Hautgefäße erweitern und der Schweiß beim Austreten verdunstet.
Wie gesund ist Chili wirklich?
Sie mögen scharf sein, haben aber auch eine heilende Wirkung, stärken den Kreislauf und können Schmerzen lindern
Warum sind Chilis gesund?
Sie sind so gesund, weil sie den cholesterinwert positiv beeinflussen und den LDL – Cholesterin Pegel senken So sinkt die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkte und Schlaganfälle
Sind frische Chilis gesund?
Ja, sie enthalten 3x so viel Vitamin C wie Zitrusfrüchte
Ist Chili gut für den Magen?
Chili besitzt eine magenschützende Wirkung durch Capsaicin ,welches den Säurefluss im Magen reguliert