
Was ist eine vegan Buddha Bowl?
Was haben vegan Buddha Bowls mit Buddha zu tun?
Sicherlich bist Du auf der Suche nach einem Bowl Restaurant oder beim Durchstöbern von Bowl- Rezepten auf den Begriff der Buddha Bowl gestoßen.
Zählte die Buddha Bowl zu Buddhas Leibspeisen? Oder was hat Buddha mit Buddha Bowls am Hut?
Die Buddha Bowl ist anscheinend schon so populär, dass sie sogar einen Eintrag im Urban Dictionary erhalten hat. Diesem zufolge versteht man unter der Buddha Bowl eine Schüssel, die so voll ist, dass sie einen runden Bauch bekommt wie Buddha.
Inwiefern diese Theorie stimmt, werden wir später noch klären.
Kommen wir zuerst zu den Basic Facts.
Die Buddha Bowl wird meistens kalt serviert. Sie soll sowohl satt machen als auch gut aussehen und dabei nach Möglichkeit auf pflanzlichen Komponenten basieren, demnach vegan sein. Sie enthält oftmals eine mit frischen Kräutern gemischte Basis wie Reis, Quinoa, Couscous, Amaranth, Kartoffeln oder Buchweizen als Basis. Darüber hinaus sind pflanzliche Proteine unentbehrlich. Darunter zählen beispielsweise Linsen, Tofu, Kichererbsen, Tempehstreifen oder Falafelbällchen. Das Gemüse, das darauf drapiert wird, kann sowohl roh als auch gebraten, gebacken, gedünstet, mariniert oder sogar karamellisiert sein.
Das perfekte Dressing darf selbstverständlich auch nicht fehlen. Super geeignet sind Hummus-Variationen, Guacamole, vegane Joghurtsoße oder Vinaigrette.
Wer mag und nach der perfekten Abrundung sucht, kann aus einer Vielzahl von Toppings auswählen. Neben frischen Sprossen oder Sesam, eignen sich auch kleingehackte Nüsse prima.
Das beste Mengenverhältnis ist dabei übrigens 30% Proteine, 20% Kohlenhydrate, 10% gesunde Fette sowie 40% Vitamine. Das Praktische ist aber, dass Du Deine Bowl an Deine Bedürfnisse anpassen kannst, Treibts Du zum Beispiel Ausdauersport, kannst Du die Verhältnisse ändern und beispielsweise mehr Kohlenhydrate in Deine Bowl stecken, um Deinen Bedürfnissen entgegenzukommen.
Darüber hinaus kannst Du Dich saisonal und regional ernähren. Und wenn Du einmal zu viele Reste übrig hast, die in Deinem Kühlschrank schlecht zu werden drohen, kannst Du einfach eine Buddha Bowl aus Deinen Resten zaubern.
Kommen wir nun auf unsere Anfangsfrage zurück. Was ist eine vegan Buddha Bowl und was hat diese Bowl jetzt mit Buddha zutun?
Es gibt verschiedene Erklärungsversuche, von denen manche plausibler und manche abstruser klingen.
Vielleicht hast Du schon einmal gehört, dass die ausbalancierte Ernährung als Grundpfeiler der Buddhisten gilt. Man sagt, Buddhisten würden genau diesem Anspruch gerecht, indem sie sich von den für uns als Buddha Bowl bekannten Gerichten ernährten.
Andere Quellen behaupten, Buddha soll eine Schüssel getragen und sie mit allen vegetarischen Sachen befüllt haben, die ihm Bewohner von Dörfern etc. gegeben haben.
Es gibt aber auch Quellen, die pragmatische Erklärungsversuche wagen. Das sogenannte Oryoki-Set besteht aus unterschiedlich großen Schüsseln, von denen die größte Buddha Bowl genannt wird. Oryoki ist eine meditative und ritualisierte Form des Essens aus dem Zen-Buddhismus. Dabei wird viel Wert auf Dankbarkeit für das Essen und auf Genuss jeder einzelnen Komponente gelegt.
Isst man die Bowl, ist man so glücklich und genährt, dass es die Seele zum Lächeln bringt. Das ist zumindest das Versprechen der Buddhisten.
Was ist eine vegan Buddha Bowl? Wirst auch Du mit Buddha Bowls Deine Seele zum Lächeln bringen?
Hier findest du unsere Vegan Buddha Bowls